Diagnostik

 

Nach einem in der Regel ausführlichen Erstgespräch werden ggfs. die weiteren diagnostischen Untersuchungen vereinbart. In unserer Praxis haben wir die Möglichkeiten der eingehenden psychiatrischen, neurologischen, hirnelektrischen, sozialpsychiatrischen und testpsychologischen Diagnostik. Eventuell können ergänzende, externe diagnostische Abklärungen erforderlich sein, wie HNO-ärztliche/pädaudiologische Untersuchungen, pädiatrische und urologische Abklärungen, augenärztliche Untersuchungen, radiologische oder laborchemische Untersuchungen. Eine sinnvolle Diagnostik ist in der Regel die Voraussetzung für eine effektive Behandlung.

 

Behandlung

 

Unser Praxisangebot umfasst die kontinuierliche kinder- und jugendpsychiatrische Behandlung, Elternberatung, Psychoedukation, in begrenztem Umfang auch Familientherapie, Einzelpsychotherapie unter tiefenpsychologisch-fundierten Gesichtspunkten, Spieltherapie, Entspannungsgruppen, gezieltes Konzentrationstraining, Sozialtraining.

Wir arbeiten eng mit eigenständig tätigen psychologischen PsychotherapeutInnen, ErgotherapeutInnen, LogopädInnen, LerntherapeutInnen, Psychomotorik-Vereinen, Erziehungs- und Familienberatungsstellen, sowie den Beratungs- und Förderzentren der Schulen zusammen.

 

Kostenregelung

 

Wir sind zugelassen bei allen gesetzlichen Krankenversicherungen. Die Kosten für Kinder- und jugendpsychiatrisch/psychotherapeutische Untersuchungen, Beratungen und Behandlungen werden ebenfalls problemlos von den privaten Versicherern und den Beihilfestellen erstattet, da es sich um reguläre fachärztliche Leistungen handelt.

 

Ausnahme bilden lediglich von Ihnen bei uns in Auftrag gegebene Atteste, Bescheinigungen, Fachgutachten zur Vorlage bei anderen Kostenträgern (wie beispielsweise dem Jugendamt zur Beantragung von Maßnahmen nach dem KJHG), die wir Ihnen privat in Rechnung stellen.